Ein silbernes Mikrofon auf einem Ständer steht auf einem weißen Schreibtisch neben einer Vase mit weißen Rosen und verkörpert die Essenz von Audio im Geschäftsleben. In der Nähe ruht ein Paar weiße Kopfhörer auf zwei gestapelten Notizbüchern. Auf der rechten Seite ist teilweise ein Laptop mit offenem Bildschirm sichtbar.

Natürlich wirken im Podcast trotz Skript

Skripte können dabei helfen, Struktur und Klarheit in deine Episoden zu bringen. Dennoch besteht die Gefahr, dass sie das Sprechen unnatürlich wirken lassen. Hier erfährst du, wie du trotz Skript lebendig und fesselnd sprichst, um deinen Zuhörern ein angenehmes Hörerlebnis zu bieten.

Natürlich wirken im Podcast trotz Skript

Podcasts sind ein geniales Marketing-Tool. Ein Skript ist für einen Podcast eine hilfreiche Unterstützung. Doch die Gefahr besteht, dass es abgelesen klingt.
Diese Tipps sollen dir helfen, beim Lesen von Skripten natürlicher zu klingen und deine Texte interessant und zum Zuhören angenehm einzusprechen.

Warum ein Skript verwenden?

Ein Skript kann dir helfen, deine Gedanken zu organisieren und Informationen klar an dein Publikum zu vermitteln. Es sorgt dafür, dass du nicht den Faden verlierst oder spontan Beispiele finden muss. Die Zuhörer hören Business Podcasts zu, um etwas zu lernen, und ein gutes Skript kann helfen, dieses Wissen effektiv zu teilen.
Allerdings ist das Skripten nicht für jeden geeignet.

Im Audiokurs 101 gibt es darum auch eine ganze Episode, die sich dem Skripten widmet.

5 Vorteile eines Skripts

  1. Du weißt im Voraus schon, wie lange die Episode sein wird. Bei einem angenehmen Sprechtempo brauchst du pro Minute ca. 130 Wörter Skript. Das bedeutet, dass du für eine 20-minütige Aufnahme 2600 Worte Skript vorbereiten solltest.
  2. Das Recycling für andere Kanäle wird einfacher. Wenn du ein Skript hast, ist der Weg zum Blogpost nicht mehr weit. Die Zweitverwertung wird viel einfacher. Egal ob du ein paar Zitate für Social Media Posts brauchst oder ein Hörbuch mit Begleitmaterial daraus machen willst.
  3. Durch ein gut vorbereitetes Skript minimierst du Versprecher und zu lange Pausen. Es erhöht die Professionalität und Qualität der Aufnahme – und du musst im Nachgang weniger schneiden.
  4. Skripts machen den Inhalt Hörer-freundlich. Abschweifungen, Wiederholungen und andere Gedankenzirkel werden im Skript erkennbar und können ausgemerzt werden, bevor sie deinen Hörern das Nachvollziehen erschweren.
  5. Ein Skript hilft dir, den roten Faden zu behalten. Du kannst sicherstellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt werden und du keine wesentlichen Informationen vergisst.

Bonusvorteil: Du findest nach Jahren schnell wieder heraus, was du damals eigentlich erzählt hast. Denn hast du das nicht, bleibt dir nichts übrig, als die entsprechenden Episoden alle durchzuhören. Das kann bei einem Podcast, der schon mehrere Jahre besteht (wie Dagmars Positionierung Weiterdenken Podcast, der übrigens komplett geskriptet ist) schon zeitaufwendig sein.

5 Tipps für ein natürliches Sprechen im Podcast

Das Sprechen nach einem Skript kann oft steif und unnatürlich wirken, besonders wenn man versucht, jedes Wort perfekt wiederzugeben und richtig auszusprechen. Doch mit einigen einfachen Techniken kannst du dein gesprochenes Wort lebendiger und authentischer gestalten. In den folgenden Tipps erfährst du, wie du beim Sprechen von einem Skript natürlicher klingst und eine Verbindung zu deinem Publikum herstellst.

1. Höre dir selbst zu
Nimm eine Aufnahme von dir auf, während du entspannt sprichst – vielleicht während einer Q&A-Session oder eines Coaching-Gesprächs. Achte darauf, wie du Füllwörter verwendest, wie schnell du sprichst und wo du Atempausen machst. Diese Analyse hilft dir, deinen authentischen Sprachstil zu erkennen.

2. Schreibe so, wie du sprichst
Wenn du dein Skript schreibst, formuliere es so, als würdest du es laut aussprechen. Verwende keine perfekten grammatikalischen Strukturen und schreibe kurze Sätze. Das macht den Text flüssiger und natürlicher. Trau dich, Ausdrucksweisen zu verwenden, die du sprichst, aber nie schreiben würdest: Halbsätze, Ausrufe wie „Ach!“, 3 Sätze hintereinander, die mit „Und …“ beginnen. Das ist übrigens (momentan) noch ein Grund, nicht eine KI für das Schreiben dieser Texte einzusetzen.

Diagramm mit dem Titel „Techniken für natürliches Podcast-Sprechen“ mit Symbolen und Text: Improvisation, Selbstanhören, Körpersprache, Gesprächstorientiertes Schreiben und Lautes Lesen. Im Zentrum verbindet ein Mikrofon-Icon diese Elemente und zeigt die Bedeutung von Audio im Business auf.

3. Übe das laute Lesen
Lies dein Skript laut durch, bevor du aufnimmst. Wenn du laut liest, entdeckst du Fehler oder holprige Stellen viel leichter als beim stillen Lesen. Variiere dabei auch dein Tempo und die Tonhöhe deiner Stimme, um Monotonie zu vermeiden.

4. Nutze Körpersprache
Wenn du beim Sprechen lebhaft bist oder mit den Händen gestikulierst, tu dies auch beim Üben. Natürliches Verhalten kann deine Stimme entspannen und deine Aufnahme verbessern. Achte jedoch darauf, nicht zu übertreiben, um Geräusche wie Klopfen auf den Tisch oder das Mikrofon zu vermeiden.

5. Sei offen für Improvisation
Nutze dein Skript als Leitfaden, aber scheue dich nicht davor, während der Aufnahme spontane Gedanken einzubringen. Meine Episoden im Audiokurs 101 waren zu 95 % vorbereitet. Der Rest war Raum für kurzfristige Abwandlungen oder Anmerkungen.

Es ist jedenfalls nie falsch, ein Skript zu verwenden, solange es nicht so klingt!

Eine lebendige Stimme ist das Salz in der Suppe eines jeden Podcasts. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Stimme so gestalten, dass sie deine Zuhörer fesselt und begeistert.

Neben der richtigen Atmung und Artikulation spielen auch Betonungen und Pausen eine entscheidende Rolle. Indem du wichtige Wörter besonders hervorhebst und an den passenden Stellen kurz innehältst, schaffst du Spannung und unterstreichst den Inhalt deiner Worte.

Experimentiere mit verschiedenen Stimmlagen und -farben, um deine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.

Niemand ist perfekt! Auch professionelle Sprecher machen Fehler. Wichtig ist, dass du authentisch bist und deine eigene Stimme findest.

Übung macht den Meister! Dann werden deine Zuhörer den Unterschied zwischen geskripteten Abschnitten und spontanen Gedanken nicht bemerken.

Tipp: Beginne mit kurzen Aufnahmen und steigere dich langsam. Je öfter du übst, desto sicherer wirst du. Und vergiss nicht: Dein Publikum möchte dich hören, so wie du bist!

Du willst einen Podcast starten? Dann empfehle ich dir Dagmars Podcast Starter Audiokurs.

3 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] genügen vielleicht Stichpunkte oder eine Mindmap. Probiere das aus. Hier findest du Hinweise zur Podcastaufnahme mit Skript und hier zum Erstellen eines Skriptes für […]

  2. […] Um den bestmöglichen Content zu erstellen, ist die Vorbereitung eines Skripts notwendig. Einige ziehen es vor, einfach drauflos zu reden. Doch das birgt einige Gefahren. Welche Vorteile das Skripten hat und wie du trotz Skript natürlich sprichst, kannst du hier nachles… […]

  3. […] Mehr Tipps zum Podcasten mit Skript findest Du im Alles Audio-Blog, den ich zusammen mit Barbara Riedel betreibe: Natürlich wirken im Podcast trotz Skript […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert