Mach dein
Wir sind Barbara & Dagmar
Wie es heutzutage so ist: Irgendwann läuft man sich online auf Facebook über den Weg.
„Befreundet“ sich, schaut sich regelmäßig an, was die andere macht, findet das gut und irgendwann bahnt sich eine Idee den Weg.
Die Idee, dass wir doch etwas gemeinsam machen könnten.
Und weil wir beide überzeugt sind, dass Audio als Lernmedium ein immenses Potenzial hat, ist das 1. Micro Audio Symposium entstanden.
Was eigentlich als abgeschlossenes Projekt gedacht war, hat eine Eigendynamik erhalten.
Wir führen es als Private Podcast weiter und haben seither noch unseren Audiokurs 101 herausgebracht und die 88 Ideen für deinen Audiokurs,
Gemeinsam bringen wir mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung aus Business & Online-Business mit und werfen unsere konzentrierte Kompetenz aus 17 Onlinekursen und 700+ Podcast-Episoden für dich hier in den Ring.
Damit du jetzt mit uns dein Wissen hörbar machst!
Barbaras Weg zu Audio
Bis Anfang 2023 habe ich überhaupt nicht verstanden, was so viele an dem Medium Podcast finden. Mir war das alles zu langatmig. Ich wollte nicht eine Stunde jemandem zuhören und die Person dabei nicht sehen.
Dann habe ich Horcherl (Österr. für Kopfhörer) geschenkt bekommen. Richtig coole JBL mit einem stylishen, durchsichtigen Case.
Eigentlich waren sie für meine Zoom-Meetings gedacht, weil bei meinen alten Kopfhörern der Akku den Geist aufgegeben hat.
Dann bin ich über ein Audio Summit gestolpert. Dort wurde mir versprochen, dass ich über einen Private Podcast kurze Inhalte zu extrem spannenden Themen bekommen würde.
Bis dahin konnte ich nicht viel mit all diesen Begriffen anfangen. Doch ich war neugierig.
Und, was soll ich sagen!? Der Content war großartig!
Er war kurz, prägnant, knackig und hat mir nicht die Zeit gestohlen. Ich bin auf den Geschmack gekommen, dass ich kurze Audio-Inhalte auch am Weg ins Büro konsumieren kann und dafür nicht vor dem Computer sitzen muss.
Das war für mich der absolute Augenöffner!
Seither höre ich auch Podcasts – solange die Episoden kurz sind.
Barbaras Weg zu Audio
Bis Anfang 2023 habe ich überhaupt nicht verstanden, was so viele an dem Medium Podcast finden. Mir war das alles zu langatmig. Ich wollte nicht eine Stunde jemandem zuhören und die Person dabei nicht sehen.
Dann habe ich Horcherl (Österr. für Kopfhörer) geschenkt bekommen. Richtig coole JBL mit einem stylishen, durchsichtigen Case.
Eigentlich waren sie für meine Zoom-Meetings gedacht, weil bei meinen alten Kopfhörern der Akku den Geist aufgegeben hat.
Dann bin ich über ein Audio Summit gestolpert. Dort wurde mir versprochen, dass ich über einen Private Podcast kurze Inhalte zu extrem spannenden Themen bekommen würde.
Bis dahin konnte ich nicht viel mit all diesen Begriffen anfangen. Doch ich war neugierig.
Und, was soll ich sagen!? Der Content war großartig!
Er war kurz, prägnant, knackig und hat mir nicht die Zeit gestohlen. Ich bin auf den Geschmack gekommen, dass ich kurze Audio-Inhalte auch am Weg ins Büro konsumieren kann und dafür nicht vor dem Computer sitzen muss.
Das war für mich der absolute Augenöffner!
Seither höre ich auch Podcasts – solange die Episoden kurz sind.
Dagmars Weg zu Audio
Podcast-Hörerin bin ich schon seit vielen Jahren. Ich weiß noch, wie mir im Ostseeurlaub mein Mann sein Handy samt Kopfhörern in die Hand drückte und sagte „Hör Dir das mal an. Das ist ein Podcast mit einer Verkaufstrainerin. So musst Du das machen mit dem Verkaufen!“
Da saß ich nun im Strandkorb und kam mir etwas seltsam vor.
Kaltakquise-Anrufe mache ich immer noch nicht. Aber die Begeisterung für Podcasts ist hängengeblieben.
Dass ich 2016 selbst einen Podcast herausgegeben habe, war ein reines Ausweichmanöver. Der geplante YouTube-Kanal scheiterte daran, dass mir die Videoproduktion viel zu aufwändig war – Haare, Kleidung, Licht, Kamera, Hintergrund … Beim Podcast musste nur meine Stimme in Form sein.
Ich habe viel ausprobiert und viel gelernt. Und ich habe einfach nie aufgehört mit dem Podcasten.
Irgendwann sprachen mich die ersten Kundinnen an, wie das mit einem Podcast geht. Also habe ich spontan einen Termin erstellt und nur anhand einer Mindmap alles erzählt, was man für den Podcast-Start wissen sollte.
Da die Inhalte einmal da waren, habe ich sie – richtig – eingesprochen und biete sie seitdem als Audiokurs an.
(Dagmar Recklies findest Du „hauptberuflich“ hier. >)
Das Duo R & R (Riedl & Recklies), wie wir uns scherzhaft nennen, begleitet dich auf deinem Weg zu deinem profitablen Audiokurs.
Das Duo R & R (Riedl & Recklies), wie wir uns scherzhaft nennen, begleitet dich auf deinem Weg zu deinem profitablen Audiokurs.
Du hast Fragen? Kontaktiere uns gerne unter horch @ micro-audio-symposium.net