#Blogfragen – Warum gibt es das Alles Audio Blog und wie funktioniert ein Blog als Gemeinschaftsprojekt?
Warum gibt es dieses Blog überhaupt und wie funktioniert ein Blog als Gemeinschaftsprojekt?
Als wir den Aufruf zur Blogparade #Blogfragen von Herrn Tommi gesehen haben, war uns sofort klar: Darüber erzählen wir mal.
Hier kommen also unsere Antworten auf 12 Fragen zum Alles Audio Blog.
Was Du vorab wissen solltest:
Das Alles Audio Blog ist ein Gemeinschaftsprojekt von Barbara Riedl-Wiesinger und Dagmar Recklies (Diesen Beitrag hier schreibt Dagmar).
Wir beide sind schon seit vielen Jahren Unternehmerinnen, haben eigene Websites und eigene Blogs. Hier haben wir uns für ein neues Thema – Audio im Business – zusammengetan. Denn wir sehen beide viel Potenzial darin. Doch wir hätten beide nicht die Zeit und Energie, ein solches Projekt allein zu betreiben.
Unser Alles Audio Blog – ein geniales Gemeinschaftsprojekt
Warum hast du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Die Idee zum Alles Audio Blog entstand im Frühsommer 2024.
Wir hatten bereits gemeinsam das Micro Audio Symposium – einen Private Podcast mit Experteninterviews rund ums Online-Business – ins Leben gerufen und mit dem Audiokurs 101 einen Audiokurs für angehende Audiokursersteller veröffentlicht.
Als wir uns über weitere Marketingmaßnahmen unterhielten, kam immer öfter die Feststellung „Darüber müsste man eigentlich mal einen Blogartikel schreiben“.
Ja, dann könnten wir doch noch ein Blog aufsetzen?
An dieser Stelle kam Dagmars spontaner Hinweis „Dir ist schon klar, dass wir uns hier gerade ein komplettes neues Business ans Bein binden?“
Ein Blog ist ein Langfristprojekt. Als Gemeinschaftsprojekt sollte man das nicht mal eben aus einer Laune heraus aufsetzen.
Wie Du siehst, haben wir uns trotzdem für das gemeinsame Blog entschieden.
Welche Plattform nutzt du für deinen Blog und warum hast du dich dafür entschieden?
WordPress.
Alle Websites von Barbara und Dagmar laufen auf WordPress. Das kennen wir gut.
Hast du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Nicht ernsthaft.
Dagmar kennt von einem anderen Webprojekt noch Joomla und schaut sich gerade auf Substack um.
Wie schreibst du deine Blogposts? Nutzt du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion deines Blogs?
Wir haben einfach beide unsere bewährten Blog-Workflows beibehalten.
Barbara schreibt ihre Artikel direkt im WordPress-Editor. Dagmar schreibt sogar Social Media-Posts in Word vor und natürlich auch ihre Blogbeiträge.
Wann fühlst du dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Wenn mal zwischendurch Zeit ist 😉
Im Ernst, wir haben ja beide noch ein Haupt-Business. Die Zeit für die Beiträge im Alles Audio Blog muss nebenher abfallen. Da kann man nicht immer mit der Inspiration gehen.
Allerdings schreiben auch wir gern mal Artikel spontan dann, wenn wir eine gute Idee im Kopf haben. Dieser hier ist einer davon.
Veröffentlichst du deine Texte sofort oder lässt du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Unser Ablauf ist dieser:
- Eine schreibt den Artikel und stellt ihn im WordPress-Backend als Entwurf ein.
- Dann gibt sie der anderen Bescheid „Da ist ein neuer Entwurf. Schau mal drauf“
- Das tut die andere. Manchmal gibt es sofort ein Okay. Manchmal wird noch etwas geändert oder ergänzt.
- Barbara kümmert sich dankenswerterweise um die Finalisierung mit Beitragsbild und allem was dazugehört.
Über welche Themen schreibst du generell?
Wir schreiben um alles, was mit der Nutzung von Audioinhalten im Business zu tun hat. Das ist schwerpunktmäßig
- Audiokurse
- Podcasts
- Andere Möglichkeiten, Angebote mit Audioinhalten anzureichern
- Die Technik dazu
Für wen schreibst du?
Wir schreiben hier in erster Linie für Selbständige und Solo-Unternehmer, die ihre Angebote und ihr Marketing mit Audioinhalten (Podcasts, Kursen, Audio-Freebies & Co) aufwerten wollen oder ihr Wissen mit einem Audiokurs zu Geld machen wollen.
Natürlich sind uns auch alle anderen Audio-Interessierten willkommen.
Was ist dein Lieblingsbeitrag auf deinem Blog?
Barbaras Lieblingsbeitrag
Warum Audio-Lead-Magnete die Zukunft des Marketings sind
Weil Barbara einfach fest dran glaubt, dass Freebies heute mehr können müssen als eine 08/15-Checkliste, die als PDF ausgeliefert wird. Ein Audio als Lead-Magnet ist nicht nur nützlich für die Konsumenten, sondern schafft durch die Stimme auch gleich Vertrauen.
Dagmars Lieblingsbeitrag
Die beliebtesten Podcast-Apps – Auswertung der Umfrage
Weil Dagmar schon lange wissen wollte, ob ITunes und Spotify wirklich die großen Platzhirsche unter den Podcast-Apps sind. Nun konnte sie selbst Daten erheben und auswerten.
Hast du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Wir bloggen hier nicht ganz regelmäßig. Wie gesagt – das läuft alles nebenher.
Echte Blogpausen gab es aber noch nicht und wir haben noch sehr viele Themenideen.
Was empfiehlst du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Für ein Gemeinschaftsprojekt wie dieses mit ganz klarem Business-Hintergrund sollten beide Partner schon etwas Blog-Erfahrung haben. Zwei Blinde sind zwar gemeinsam, aber sie stolpern auch nur voran.
Außerdem ist dabei wichtig:
- Die Chemie muss stimmen und es muss viel Vertrauen da sein.
- Klärt vorher die Erwartungen ab, wer was und in welchem Umfang einbringt.
- Klärt auch, wie mit möglichen Erlösen umgegangen wird.
Hast Du Zukunftspläne für deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Weitermachen 😊
Trackbacks & Pingbacks
[…] – Kümmerles Weblog13.02.2025 – mthie spaces13.02.2025 – Die Strategieexperten13.02.2025 – Alles Audio Blog13.02.2025 – Tales from the Mac Hell13.02.2025 – Happy Buddha13.02.2025 – Raum und […]
[…] 13.02.2025 – Alles Audio Blog […]
[…] 13.02.2025 – Alles Audio Blog […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!