Stimmungsbarometer Onlinekurse 2024/25 – So geht es der Onlinekurs-Branche
Wie ist eigentlich die Stimmung unter den Anbietern von Onlinekursen?
Man hört und liest in letzter Zeit viel darüber, dass das Geschäft mit Onlinekursen nicht mehr so leicht ist, wie noch vor einigen Jahren. Der Markt ist gesättigt – fast schon überfüllt. Die Kunden sind informierter und anspruchsvoller geworden.
Also grau statt rosarot?
Wir wollten es genauer wissen. Schon zum zweiten Mal haben wir unsere große Umfrage Stimmungsbarometer Onlinekurse durchgeführt. Darin haben wir Anbieter von Onlinekursen befragt, zu
- Ihrem aktuellen Kursangebot
- Ihren Erfahrungen und Ergebnissen – positiv wie negativ
- Ihren Plänen für das Jahr 2025
Hier kommt ein Auszug aus den Ergebnissen des Stimmungsbarometers Onlinekurse 2024/25. Die vollständige Auswertung kannst du dir am Ende kostenlos bestellen.
Onlinekurse 2024/25: Ernüchterung oder Optimismus? Die Ergebnisse des Stimmungsbarometers
An der Umfrage haben 55 Unternehmerinnen und Unternehmer teilgenommen.
18 der 55 Teilnehmer haben bisher noch keine Onlinekurse angeboten. Sie werden in den weiteren Auswertungen nur so weit berücksichtigt, wie sie zu den Fragen sinnvolle Aussagen treffen konnten.
Nach Abzug weiterer unvollständiger Datensätze verbleiben 33 für die Auswertung verwendbare Rückmeldungen.
Der Auswertung im Vorjahr lagen 32 verwertbare Rückmeldungen zugrunde, sodass eine gute Vergleichbarkeit der Daten gegeben ist.
Derzeitiges Angebot an Onlinekursen
Wie schon im Vorjahr bietet die Mehrzahl der Teilnehmer schon seit mindestens 3 Jahren Onlinekurse an.
Es ist erkennbar, dass die große Popularität von Onlinekursen als Produkt vor rund 5 Jahren einsetzte und seitdem immer mehr Anbieter anzieht.
Die knappe Hälfte der Teilnehmer bietet mit 1 bis 3 Kursen in eher geringem Umfang Onlinekurse an.
Bei der Art der angebotenen Kurse zeigt sich, dass begleitete und Selbstlernkurse etwa gleich beliebt sind. In geringerem Umfang werden auch noch andere Formate angeboten.
Allerdings ist im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verschiebung hin zu begleiteten Kursen erkennbar.
Noch deutlicher zurückgegangen ist der Anteil der Umfrageteilnehmer, die ausschließlich Selbstlernkurse anbieten. Dies dürfte eine Reaktion auf die verhaltene Nachfrage nach Selbstlernkursen sein, die im Jahr 2024 zunehmend zu beobachten war.
Am weitesten verbreitet sind Videokurse als „klassisches“ Onlinekurs-Format. Sie werden von mehr als drei Vierteln der Umfrageteilnehmer angeboten. Auch textbasierte Kurse wie E-Books u.ä. sind sehr beliebt. Nur ein knappes Drittel der Teilnehmer bietet auch Audiokurse an, obwohl diese leichter zu erstellen sind als Videokurse.
Im Vorjahr wurde diese Information nicht abgefragt.
Zufriedenheit mit den Ergebnissen der Onlinekurse
Die Zufriedenheit mit den Ergebnissen der angebotenen Onlinekurse entspricht einer typischen Normalverteilung.
Zu beachten ist: Es wurde nur abgefragt, ob die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen. Worin diese Erwartungen bestanden, wurde nicht abgefragt. Es können hier also auch nicht-monetäre Ergebnisse enthalten sein.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zufriedenheit mit den Ergebnissen leicht angestiegen.
Wahrgenommene Probleme und Herausforderungen mit Onlinekursen
Teilnehmer, die bereits Kurse anbieten, sehen als Probleme in Bezug auf Onlinekurse hauptsächlich bei Vermarktung und Verkauf sowie bei rechtlichen Fragen (Datenschutz, ZFU usw.).
Hinweis: Hier findest du 3 Strategien zur Vermarktung eines Audiokurses
Fragen der passenden Kursidee, der Didaktik, Produktion, Erstellung und Technik werden eher von den Umfrageteilnehmerinnen als Problem genannt, die noch keine Kurse veröffentlicht haben. Damit dürfte es sich bei diesen Problempunkten um typische Anfängerthemen handeln. Nach erfolgreicher Veröffentlichung der ersten Kurse dürften diese Punkte als „weitgehend geklärt“ eingeordnet werden.
Schlussfolgerungen: Wie zufrieden sind Anbieter wirklich?
Onlinekurse haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Angebotsprogramm vieler Selbständiger entwickelt. Dabei sind begleitete und Selbstlernkurse etwa gleichbedeutend. Allerdings ist ein leichter Trend hin zu begleiteten Kursen erkennbar.
Das Produkt Onlinekurs kann die bestehenden Erwartungen überwiegend erfüllen. Insgesamt reichen die Ergebnisse jedoch von „gar nicht“ bis „voll und ganz“. Tendenziell verbessern sich diese Ergebnisse mit den Erfahrungen über die Zeit und die Anzahl der angebotenen Kurse.
In der aktuellen Umfrage ist die Beurteilung der Ergebnisse aus den angebotenen Onlinekursen im Vergleich zum Vorjahr sogar noch positiver.
Als größte Herausforderungen werden Vermarktung und Verkauf sowie rechtliche Fragen genannt. Hier spiegelt sich die einsetzende Sättigung des Marktes, die von vielen Expertinnen im Micro Audio Symposium bestätigt wurde. Ein immer mehr steigendes Angebot trifft auf informierte und damit kritischere Zielgruppen.
Die Pläne der Umfrageteilnehmer für 2025 in Bezug auf Angebot und Preisniveau ihrer Onlinekurse zeugen weiterhin von Optimismus. Das bestätigt die Aussage vieler Expertinnen im Micro Audio Symposium, dass die Qualität der Kurse zunehmend von Bedeutung ist.
Noch mehr Informationen in der kompletten Auswertung des Stimmungsbarometers Onlinekurse 2024/25
Die Aussagen in diesem Artikel sind ein Auszug aus der Auswertung des Stimmungsbarometers Onlinekurse 2025. Die vollständige Auswertung enthält zusätzlich:
- Einflussfaktoren auf die Zufriedenheit mit den Ergebnissen der Onlinekurse: haben erfahrene Anbieterinnen bessere Ergebnisse?
- Welche Vorteile von Onlinekursen werden genannt?
- Pläne für 2025: Sollen mehr oder weniger Kurse angeboten werden? Wie soll sich das Preisniveau verändern?
- Weitere Aussagen der Teilnehmerinnen
Du bekommst die vollständige Auswertung im Pdf-Format als Begrüßungsgeschenk, wenn du dich für das Micro Audio Symposium – unseren Private Podcast für Unternehmerinnen im Onlinebusiness – registrierst.
Einfach Formular ausfüllen, Bestätigungslink klicken und du erhältst die Begrüßungsmail mit dem Downloadlink zum Stimmungsbarometer sowie mit den Zugangsdaten zum Micro Audio Symposium:
P.S. Möchtest du mit uns über das Stimmungsbarometer Onlinekurse in deinem Podcast, Videokanal oder Blog sprechen? Wir stehen gern für ein Gespräch bereit. Nimm mit uns Kontakt auf.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!